Arbeitsplatzorientierte Grundbildung & Pflege
Das Projekt KOMPASS2 endete am 31.12.2019.
Auf dieser Webseite finden Sie die Projekt-Ergebnisse.
Es gibt die Seiten:
- Schulungs-Konzept,
- Unterrichts-Material
- und Erfahrungen in der Umsetzung.
Die Seite Schulungs-Konzept gibt es in Leichter Sprache.
Die anderen Seiten und die Dateien zum Herunter-Laden sind in schwerer Sprache.
Besser Lesen und Schreiben in Pflege-Berufen
In Deutschland haben viele Menschen Probleme mit dem Lesen und Schreiben.
Fach-Leute haben dazu 2018 eine Befragung gemacht.
Sie sagen: 6,2 Millionen Menschen können nicht gut lesen und schreiben.
Die befragten Menschen sind zwischen 18 und 64 Jahren alt.
Viele dieser Menschen vermeiden das Lesen und Schreiben.
Sie haben Angst, etwas falsch zu machen.
Im Arbeits-Leben
Im Arbeits-Leben ist es für sie besonders schwer: Man muss viele Texte lesen und man muss oft schreiben.
Manche Menschen arbeiten deshalb als Hilfskraft.
Sie arbeiten ohne Ausbildung.
Aber eigentlich könnten sie viel mehr.
Das ist auch in der Pflege so.
Einige Hilfskräfte könnten zum Beispiel Pflege-Fachkräfte werden.
Pflege-Fachkraft ist ein Ausbildungs-Beruf.
Andere Menschen würden gerne in der Pflege arbeiten: Sie trauen sich aber nicht. Weil sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben.
Angebot KOMPASS2
Deshalb gibt es ein Angebot. Es heißt KOMPASS2 . Das spricht sich: KOMPASS hoch 2 oder KOMPASS Quadrat.
KOMPASS2 ist ein Schulungs-Konzept. Ein Konzept ist ein Plan. Der Plan bestimmt: Wie man etwas machen kann.
Das Angebot richtet sich an Bildungs-Einrichtungen, die in der Pflege unterrichten. Zum Beispiel Berufs-Schulen für die Pflege oder einige Volks-Hochschulen.
Die Bildungs-Einrichtungen müssen dafür mit Altenpflege-Einrichtungen zusammenarbeiten.
Die Bildungs-Einrichtung gibt einen Grundkurs. Dieser Kurs heißt Basis-Schulung zum Pflege-Helfer.
Zusätzlich gibt es Unterstützung beim Lesen und Schreiben. Und in der Fach-Sprache.
Der Kurs ist für Menschen, die schon in der Pflege arbeiten.
Oder in der Zukunft in der Pflege arbeiten wollen.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die noch nicht so gut lesen und schreiben können.
Zu dem Schulungskonzept gibt es ein Buch für den Unterricht. Und 200 Arbeits-Blätter.
Für die Lehrer gibt es ein Lehrer-Hand-Buch.
Die Bücher heißen Basisbildung Altenpflegehilfe.
Mit dem Buch lernt man etwas über Pflege und Gesundheit.
Gleichzeitig übt man das Lesen und Schreiben und lernt die Fach-Worte zu schreiben.
Kontakt
Gundula Laudin
Tel.: 0551 4952-113
Mail: g.laudin@vhs-goettingen.de
Übertragung in Leichte Sprache durch Julia Anna Fee Pfrötschner


Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W141400 gefördert.